Erwachsenengruppen
Kombiticket Regionale Spezialitäten
Die Abtei von Stavelot und die Brauerei Bellevaux laden Sie zu einer kulturellen und kulinarischen Reise ins Herz der Ardennen ein. Der Tag beginnt mit einem Besuch der Abtei von Stavelot und ihrer drei Museen (historisches Museum, Museum Guillaume Apollinaire und Rennstrecke Spa-Francorchamps). Zur Mittagszeit servieren wir Ihnen typische Spezialitäten der Region mit einem Glas „Brune de St-Remacle“, ein Bier, das nur in der Abtei erhältlich ist. Nachmittags besichtigen Sie die Brasserie de Bellevaux, eine malerisch gelegene Brauerei auf den Anhöhen von Malmedy. Für Naturliebhaber bietet sich ein Ausflug auf einem 8 km langen Spazierweg in die idyllische Umgebung an. Nach dem Besuch der Brauerei mit ihren beeindruckenden kupfernen Sudkesseln nehmen Sie an einer Verkostung der Biere von Bellevaux im Innenraum oder auf der herrlichen Terrasse teil.
TIMING
10Uhr: Kaffeeempfang
10Uhr30: Museen und Ausstellung
12Uhr: Mahlzeit mit Dunkelbier von St-Remacle
14Uhr: Führung der Brauerei Bellevaux
16Uhr: Bierprobe
PRAKTISCHE INFORMATIONEN
Dauer: 1 Tag - Teilnehmer: 15 bis 30 Personen - PREIS: 34,00€
Reservierung erforderlich
Reservieren

Auf den Spuren der Blancs Moussis und von Guillaume Apollinaire
Die 1502 infolge eines Beschlusses des Fürstabts Guillaume de Manderscheid in Erscheinung getretenen Blancs Moussis sind heute das Symbol der Stadt Stavelot. Jedes Jahr sind sie zu Mittfasten anlässlich des berühmten Laetare sogar während eines Wochenendes die Könige des Festes.Wir laden Sie ein, ihnen zu folgen und ihre Stadt, ihre Welt kennen zu lernen.
Im Sommer 1899 hält sich Wilhelm de Kostrowitzky – künftig Guillaume Apollinaire – in Stavelot auf. Während seine Mutter die Tage im Kasino von Spa verbringt, macht sich der junge Mann auf, Stavelot und die umliegende Gegend auszukundschaften... und dabei entdeckt er die Liebe in Marie Dubois, für die er sein einziges Gedicht in wallonischer Sprache verfassen wird: „Mareye“. Die Originalrohfassung ist im Museum Guillaume Apollinaire ausgestellt. Wir laden Sie ein, dem Dichter auf dem Fuße zu folgen und Ihrerseits Stavelot, seine Geschichte und seine Gegend zu entdecken.
Dieses Programm umfasst: Begrüßung mit Kaffee, Besichtigungen, Führung, 3-Gänge-Menü und Bierprobe.
TIMING
10Uhr: Kaffeeempfang
10Uhr30: Führung durch die Museen (Geschichts-und-Apollinaire Museum)
12Uhr30: Mahlzeit (1 oder 3 Gänge Menü)
14Uhr: Führung durch die Stadt Stavelot
15Uhr30: Verkostung des Dunkelbiers von St-Remacle
PRAKTISCHE INFORMATIONEN
Dauer: 1 Tag - Publikum: Gruppen - Anzahl: 20 bis 30 Personen - Begleitung durch einen Führer - PREIS: 34,00€ oder 39,90€
Reservierung erforderlich

Führung durch die Stadt Stavelot
In Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein von Stavelot bieten wir Ihnen als ideale Ergänzung zu Ihrer Besichtigung eines der Abteimuseen zwei geführte Wanderungen an. Sie dauern ca. 1 ½ Stunde.
Darüber hinaus lässt sich jedes dieser Programme um die Besichtigung der Schatzkammer von Saint-Sébastien erweitern (unter Vorbehalt von Messen). Dabei handelt es sich um eine Kirche, in der Juwelen wie etwa der Reliquienschrein des Heiligen Remaklus – ein Meisterwerk der maasländischen Goldschmiedekunst aus dem 13. Jh. – die Reliquienbüste des Heiligen Poppon oder aber große denkmalgeschützte und jüngst restaurierte Orgeln aufbewahrt werden.
• Stavelot, Altstadt und Architekturerbe
Ausgehend von der Abtei und den Überresten der Abteikirche werden Sie von einem Führer durch die malerischen Straßen und Gässchen der historischen Altstadt geleitet. Entdecken Sie dabei Springbrunnen aus dem 18. Jh., Fachwerkhäuser, Portale, Denkmäler, den großartigen „Place Saint-Remacle“ mit seinem typischen Architekturstil sowie der Freitreppe aus dem Jahre 1769 usw.
• Stavelot und das Wasser
Ausgehend von der Abtei geleitet ein Führer Sie zur Amel und der historischen Brücke, den Springbrunnen, dem denkmalgeschützten Weiherbereich, der kleinen Wasserenergiefabrik – eine Premiere in Belgien! - , die jüngst im Rahmen der erneuerbaren Energien in Betrieb genommen worden ist...
Mehr Infos: Website von der Verkehrsbüro Stavelot
Reservieren